Der TZI Aufbaukurs und die einschlägigen Bücher des Kursleiters, die 2019 und 2020 erschienen sind, bringen eine weitgehend vergessene Dimension der TZI neu ins Bewusstsein. Zehn Jahre nach Ruth C. Cohns Tod (30.1.2020) geht es um die gesellschaftspolitische Kraft der TZI heute, die in der Biografie und im couragierten Handeln der >Gesellschaftstherapeutin< wurzeln. Die gesellschaftspolitische Perspektive der TZI kann helfen, neue Formen von Nationalismus, Fundamentalismus, Populismus und totalitärem Denken aufzudecken. Mit einem Blick, der durch zahlreiche vergessene Beiträge Ruth C. Cohns und anderer Autor*innen wie Hannah Arendt oder Zygmunt Bauman geschärft ist, beschäftigen wir uns mit gegenwärtigen politischen Trends, unserer eigenen Weltsicht und dem persönlichen Engagement. Dabei kommen auch interkulturelle und transreligiöse Perspektiven ins Spiel, die der Kursleiter aus seiner Arbeit mit TZI in Indien und anderen Kulturen mitbringt.
Kursart: Aufbaukurs A2
Maximale TN-Zahl: 18
Kurskosten: Nichtmitglieder: 420,00 EUR Mitglieder: 390,00 EUR
Aufenthaltskosten: DZ/F: ca. 173 EUR; EZ/F: ca. 234 EUR; Die Ortstaxe und USt sind im Preis inkludiert, Pensionskosten beziehen sich auf den gesamten Kurs
Die einschlägigen Bücher des Kursleiters ‚Vielheit couragiert leben‘ (Grünewald 2019) und >Couragiert inmitten von Angst< (Patmos 2019) können zum Autorenpreis auf dem Seminar erworben werden. Plätze mit reduzierter Kursgebühr können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Anmeldung: bis 15.10.2020 beim RCI International
Erläuterung zur Anmeldefrist: Die Geschäftsbedingungen der Tagungshäuser lassen keine kurzfristigen Stornierungen zu. Um hohe Ausfallgebühren zu vermeiden, entscheidet die Kursleitung zum Termin des Anmeldeschlusses, ob die Anzahl der gemeldeten Teilnehmenden groß genug ist, um im Sinne der TZI arbeiten zu können. Deshalb ist es wichtig, sich vor diesem Termin anzumelden, auch wenn eine spätere Anmeldung gegebenenfalls noch möglich ist.