Frohes Schaffen!?
Zwänge, Lust und Möglichkeiten in unseren Arbeits-Welten
Die Frühjahrswerkstatt bietet einen Raum, Arbeits-Alltag und alltägliche Arbeiten zu unterbrechen und zu reflektieren. Wo bin ich getrieben, wo treibe ich mit an? Und wo ergeben sich (neue) Spielräume und Potenziale für humanere, nachhaltige Arbeits-weisen?
Im Bewusstsein für die Umbrüche der Zeit und unsere Gestaltungsmacht wollen wir das eigene Tätig-Sein in seinen vielfältigen Formen in den Blick nehmen: Arbeit ist immer mehr als Erwerbsarbeit. Sie ist rundlegende menschliche Ausdrucksform und stiftet Sinn und Identität.
Im Thema Arbeit verdichten sich so einige Widersprüche unserer Zeit: Die Klimakrise beginnt schon jetzt die Lebensgrundlage unzähliger Menschen zu zerstören. Sie stellt zugleich unsere Arbeits- und Lebensweise in Frage. Die Digitalisierung kann zu Arbeitsver-dichtung und prekären Beschäftigungsverhält-nissen, aber auch zu mehr Flexibilität und Selbstbestimmung beitragen.
In unterschiedlichsten Arbeits-Weisen und -Welten gestalten wir unsere Umwelt und sind in Kontakt mit uns selbst und mit anderen Menschen. In diesem Sinne freuen wir uns auf einen spannenden Prozess, gemeinsames Tun und lebendiges Lernen!
Programm Frühjahrswerkstatt
Freitag, 06. März 2020
17.00 – 18.30
Einstempeln, Mise en Place...
18.30 Abendessen: gemeinsamer Potluck*
19.30 – 21.00
Wir nehmen unsere Arbeiten in den Blick
Samstag, 07. März 2020
09.00 – 12.30
Das große Ganze und was es mit uns macht: Arbeit in der „Zuvielisation“
12.30 – 14.30 Mittagspause
17.00 – 18.30
Möglichkeits-Sinn - gute Arbeit und ein gutes Leben für Alle
18.30 Kollaboratives Kochen: Wie schmeckt die Zukunft?
Sonntag, 08. März 2020
09.00 – 12.30
Ermächtigung und Kooperation: Wir
finden Schritte und Wege
Möglichkeiten mitzuwirken
• *Potluck ist ein Mitbringbuffet: es geht ums Teilgeben- und Nehmen, also bring gern et-was für den Freitag Abend mit!
• Du hast Anliegen, Anregungen, Wünsche, die Du uns im Vorfeld mitteilen möchtest?
Melde Dich gerne bei: reingard@rlange.at